Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Unternehmer immer wichtiger. Doch wie weit soll und wie weit darf sie gehen, ohne dass sie zur Belastung wird? Ein Positionspapier von economiesuisse hat sich ...
Der angeschlagene Schweizer Stahlkonzern Swiss Steel kündigte am 24. Januar seinen Rückzug von der Börse an, um die Restrukturierung gezielter vorantreiben und Kosten sparen zu können. An der ausseror ...
Das Geschäftsjahr 2024 verlief für EZL mehr als zufriedenstellend. Trotz volatiler Energiemärkte, höherer Unsicherheit durch ...
Hervorragendes Geschäftsjahr für die in Basel domizilierte Bank WIR. Vor allem VIAC ist sehr erfolgreich, aber auch das Hypothekargeschäft ist überdurchschnittlich stark gewachsen. Die Kredite in Schw ...
Die Energie Zürichsee Linth (EZL) konnte per Ende September 2024 ihr Geschäftsjahr 2023/24 erfolgreich abschliessen. Dazu beigetragen hat die Entspannung an den Energiemärkten. Wachstum konnte die EZL ...
Weitere Regionalbanken haben in der letzten Woche ihre Jahreszahlen publiziert. Bei der BBO Bank im Berner Oberland und auch der im Mittelland ansässigen Bank im Thal legten Ausleihungen und damit die ...
Bondpartners SA, der Anleihenhändler am Genfersee, verfügt über ein solides internationales Netzwerk und verstärkt seine Akquise und Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum. Im Video erinnert Christian ...
Auch 2024 haben die Handelsaktivitäten auf der Plattform OTC-X im Vergleich zum Vorjahr nochmals zugenommen. Mit 16’528 Abschlüssen (+25,8%) wurde die höchste Anzahl seit Lancierung der ...
Viktor Vekselberg anlässlich eines Treffens des Trägervereins der Skolkovo Foundation im Dezember 2024. Foto: IMAGO / ITAR-TASS/ Sipa USA Politik und Börse haben in der Ära Trump 2.0 mehr miteinander ...
Am 1. April laden schweizeraktien.net und die Cham Group zum ersten Branchentalk Immobilien auf das Papieri Areal in Cham ein. Dort gibts nicht nur Informationen zur Fusion von Cham und Ina Invest aus ...