Wie unterstützen Kommunalportale die optimale Bürgerkommunikation, die Realisierung von Digitalisierungsstrategien oder die Bereitstellung von Onlineservices? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erh ...
Bayern zieht eine positive Zwischenbilanz bei der Einführung des digitalen Bauantrags. Bis Ende 2024 war es bereits bei 93 Bauaufsichtsbehörden im Freistaat möglich, einen digitalen Bauantrag zu ...
Das Technische Betriebszentrum (TBZ) Flensburg ist auch für die Abfallwirtschaft in der norddeutschen Stadt mit ihren fast 100.000 Einwohnern zuständig. Im vergangenen Jahr startete ein Pilotprojekt, ...
Die Stadt Meckenheim im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis macht mit der Einführung eines Geoportals den nächsten Schritt in der digitalen Transformation. Das innovative Onlineangebot sei ab ...
Künstliche Intelligenz (KI), IT-Sicherheit, Automatisierung, Cloudtechnologie, Standardisierung, Integration – die Liste der aktuellen Trendthemen in der Verwaltungsdigitalisierung ist lang. Agil, ...
In Nordrhein-Westfalen wird ab dem 1. Februar 2025 an 25 Schulen erprobt, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll im Mathematik- und Deutschunterricht eingesetzt werden kann. Wie das ...
Die Stadt Essen plant den Einstieg in eine digitale Verkehrserfassung und -steuerung im Hauptverkehrsstraßennetz bis Ende 2024. Dies soll im Rahmen des Projekts Connected Mobility Essen (COMO) ...