Sie haben schon oft überlegt, wie es wohl wäre im Waldviertel nicht nur die Freizeit zu verbringen, sondern hier auch zu Wohnen und zu Arbeiten? Dann laden wir Sie zu einem gedanklichen Ausflug ...
Das im Juni 2023 gestartete Projekt „TICKET ins Waldviertel“ – eine Initiative für den suchenden Arbeitsmarkt Waldviertel - ...
A usgehend von der Tatsache, dass sich der Arbeitsmarkt Waldviertel in den letzten drei Jahren zu einem „suchenden“ ...
Die Mieten steigen stark, Wohnungen sind eher Mangelware. Trotzdem hat man den Eindruck im Wahlkampf geht das Thema Wohnen unter. Andere Themen dominieren.
Trotz steigender Mieten und knappen Wohnraums spielt das Thema Wohnen im aktuellen Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle. Experten und Verbände fordern mehr Engagement der Politik. Die angespannte ...
Man kennt ihn als Schöpfer des „Stoascheißer-Koal“. Filme wie „Indien“ zählen längst zum heimischen Kulturgut. Die Figur des ...
Greifvogel-Hotspot ist mittlerweile das Waldviertel. Die Hälfe aller Seeadler fühlt sich dort wohl. Die heimischen Seeadler - immerhin österreichisches Wappentier - sind offenbar im Aufwind.
Zudem leben besonders Alleinstehende häufig isoliert. Diese und weitere Erkenntnisse liefert die Studie «Wohnen im Alter» der Hochschule Luzern, die im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) ...
Das Forschungs- und Schutzprogramm des WWF-Österreich, aber auch der generelle, strenge Artenschutz innerhalb Europas zeigt einmal mehr seine positive Wirkung. Durch die regelmäßige Besenderung ...
Trotz steigender Mieten und knappen Wohnraums spielt das Thema Wohnen im aktuellen Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle. Experten und Verbände fordern mehr Engagement der Politik. Die angespannte ...