Karneval 2025 steht an: In welchen Kölner Kneipen Sie besonders ausgelassen schunkeln können, erfahren Sie hier.
In three individual studies, Uta Elisabeth Hohmann examines the political activities of theologians Rudolf Otto (1869-1937), Magdalene von Tiling (1877-1974) and Heinrich Albertz (1915-1993) and ...
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt dramatisch schnell – und deshalb lebt auch die Debatte um eine Impfpflicht auf. Der Historiker Malte Thießen hat untersucht, wie erfolgreich die erste ...
Mitten in der Probenzeit sind die Mitglieder der Faschingsgilde Kölala in Köflach. Am 31. Jänner laden sie zur offiziellen Premiere der heurigen Faschingssitzung ein. Die politischen Ereignisse ...
Das 1871 gegründete deutsche Kaiserreich hat zwei Gesichter. Es ist einerseits eine wirtschaftlich liberale, hochmoderne Industrienation mit fortschrittlicher Sozialpolitik – und andererseits ein ...
Deutschlands Zeit als Kolonialmacht war brutal. Obwohl die Folgen bis heute sichtbar sind, werden sie oft übergangen. SPIEGEL-Redakteur und Historiker Felix Bohr hat recherchiert, warum die ...
Deutschland in ... - Phoenix, 03.02. - Goodbye Kaiser - hello Party! In dieser Folge der "Deutschland in …"-Reihe mit Mirko ...
Wir hatten gehofft, dass Deutschland endlich eingesteht, dass die Verbrechen, die vom Deutschen Kaiserreich in der damaligen deutschen Kolonie Südwestafrika verübt wurden, ein Völkermord waren.