资讯

In Meiningen verschafften sich Personen unerlaubt Zutritt zu abgestelltem Triebwagen der Bahn. In der zurückliegenden Nacht wurden unberechtigte Personen in den Gleisanlagen der Abstellgruppe des ...
Der 18-jährige Fan des Vereins Rot-Weiß Essen hatte sich im Zug störend verhalten und musste in Hannover aussteigen. Ein 18-jähriger Fußballfan soll einen Bundespolizisten am Hauptbahnhof in ...
Auf der Artherstrasse in Zug hat die Polizei einen jungen Raser gestoppt. Sein Motorrad wurde sichergestellt. Am Mittwochmorgen (9. April 2025) führte die Zuger Polizei auf der Artherstrasse in ...
Über 170 Jahre ist die Rheintalbahn die wichtigste Verkehrsader zwischen Deutschland und der Schweiz. Mittlerweile sind die Schienen mehr als sanierungsbedürftig, was zu umfangreichen ...
Der Zuger Stadtrat hat Christof Scherrer zum neuen Leiter der Informatik der Stadt Zug ernannt. Der 48-jährige Informatik-Ingenieur tritt seine neue Stelle am 1. Juni 2025 an. Er folgt auf Daniel ...
Als die dort stehende S8 abfuhr, ging der Mann auf die fahrende S-Bahn zu und wurde von ihr erfasst. Durch den Aufprall verlor er das Gleichgewicht und geriet mit seinem Bein zwischen Zug und ...
Der finanzstarke Kanton Zug ist vor allem durch seine boomende Wirtschaft bekannt. Doch der Innerschweizer Kanton besitzt auch zwei Landwirtschaftsbetriebe: Einerseits den Schluechthof mit dem ...
Seine Stelle übernimmt ab 1. Juni der Informatiker Christof Scherrer. Der Zuger Stadtrat hat Christof Scherrer zum neuen Leiter der Informatik der Stadt Zug ernannt. Wie es in einer Mitteilung der ...
Ursprünglich einmal standen elf verschiedene Standorte für das Bad zur Debatte. Das jetzt gewählte Areal biete Synergiepotenzial mit den anliegenden Sportvereinen und sei zudem das einzige, das ...
In der Stadt Zug blühen die Kirschbäume. Das Naturspektakel lockt Touristen an. Zug Tourismus hat sogar ein «Chriesitelefon» eingerichtet, um Auskunft zu geben, wo die Bäume blühen.
Die V-ZUG Holding Aktie verzeichnete am 08. April 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,35 Prozent auf 61,00 CHF. Dieser positive Trend folgt unmittelbar auf die fünfte ordentliche ...