+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten von OpenWeather (TM) für die tabellarische stündliche Vorhersage und Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ...
Die Bundestagswahl 2021: Der Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Der Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit der Nummer 157 trug bis zur Bundestagswahl 2021 die Nummer 158.
Damit war der Weg für die Neuwahl frei. Wie haben die Menschen im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gewählt? Das erfahren Sie hier. Sobald die Stimmen des Wahlkreises 157 ausgezählt ...
Wer seine Stromrechnung nicht zahlt, dem wird der Saft abgedreht. Meist dauert das aber nur wenigen Stunden bis maximal eine Woche. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge passierte das 2024 ...
Wo wird berichtet: Veranstaltet wird das Forum von Pirna TV, das die Debatte live überträgt. Auch Sächsische.de und Sächsische Zeitung werden berichten. So läuft das Format: Das Forum beginnt 19 Uhr ...
Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir ...
Aus den Daten des "Seismologie-Verbunds zur Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland" geht hervor, dass gegen 9.12 Uhr ein Erdbeben der Stärke 2,6 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge den ...
Die Stadt bietet auch eine reiche kulturelle Geschichte mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom St. Marien und dem Robert-Schumann-Haus. Pirna und die Sächsische Schweiz Pirna, am Tor zur Sächsischen ...
Davon soll auch die innere Sicherheit der Schweiz profitieren. Die Kommission des Nationalrates hat einen Vorstoss verabschiedet, um VBS-Beratermandate genauer anzuschauen. Ausserdem will sie ...
Die schweizerische Eidgenossenschaft ist neutral. Verschwiegen, friedlich, freundlich, ehrlich, erfolgreich und schön. Wer in der Schweiz zu Hause ist, darf sich glücklich schätzen.
Der Verkehrsminister Albert Rösti lässt Projekte zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs überprüfen. Die Romandie befürchtet, abgehängt zu werden. Und in Luzern ist der Tiefbahnhof in der Schwebe.
Der amerikanische Konzern Vail Resorts übernimmt bereits das zweite Skigebiet in der Schweiz. Dass private Firmen solche Investitionen tätigen, sollte Freude auslösen – sowohl bei den ...