Die Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst zeigt bis zum 9. April 2025 die bislang umfangreichste Sammlung der Arbeiten des feministischen Kunstkollektivs ...
Veranstaltungen in München erinnern an den Ukraine-Konflikt: Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und ...
Nun widmet das Münchner Haus der Kunst der Künstlerin eine erste große Ausstellung in einem Museum. In seinen neuen Roman erzählt Feridun Zaimoglu einmal mehr von der Geschichte seiner Familie.
im Haus der Kunst in München wird er nun zum Ausstellungstitel. Und tatsächlich fühlt man sich in dieser Schau mitunter wie in einem Film – einem Science-Fiction-Film: "Home Delivery" heißt ...
Quantenwochenende, Science Slam und Antikes Duett: Die spannendsten Vorträge im Deutschen Museum, in den Kammerspielen und im ...
Dresden - Spricht man mit Frank Goldammer (50) über die Bücher, an denen er arbeitet, dann ist hier die Rede von Heller, dort von Bruch und noch von ganz anderem Stoff. Im Moment liegt die ...
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
"Haus des Geldes" handelt von einem Raubüberfall auf die nationale Banknotendruckerei Spaniens. Der Plan hierfür wurde von dem mysteriösen Professor entwickelt, der dafür acht Spezialisten, die sich ...
Zwischen gemütlicher Bauernstube und moderner Scandi-Lounge: Mit Respekt wurde der ehemalige Gutshof in Murnau modernisiert ...
Große Plantagen mit schnell wachsenden Pflanzen können theoretisch sehr viel Kohlendioxid aus der Atmosphäre ziehen. Doch es mangelt weltweit an Platz, haben Forschende berechnet. Und es gibt ...
Wer für ein neues Pflichtfach wirbt, tritt damit für die Kürzung anderer Fächer ein – in viel wichtigeren Bereichen. Bildung ist mehr, als technologische Werkzeuge zu beherrschen ...
Februar jährt sich der Todestag des Künstler Friedensreich ... Todestages wird ihm in Wien gedacht. Das Kunst Haus Wien lädt am Mittwoch, 19. Februar, zu einem Gedenktag ein.