rof. Hartmut Berghoff referiert am 3. Februar über die Geschichte des Unternehmens Bahlsen im Nationalsozialismus ...
Zwei Helmholtz-Forscherinnen sind unter den Preisträger:innen des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2025: die Biochemikerin Ana Pombo vom Max Delbrück Center sowie die Biologin Maria-Elena ...
Der Vortrag von Hartmut Berghoff fasst die wichtigsten Ergebnisse der 2024 erschienen Studie zusammen und fragt danach, wie ...
Seit langem ist eine kritische Ausgabe der im Jahr 1710 von Leibniz selbst publizierten Essais de Théodicée ein dringendes Desiderat. Die handschriftliche Überlieferungslage ist selten günstig: von ...
Unternehmen, die mit der Wissenschaft kooperieren, haben laut einer aktuellen ZEW-Studie deutlich bessere Chancen, Markt- und Weltneuheiten erfolgreich einzuführen. Kooperationen zwischen ...
Februar in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek über die Geschichte des Unternehmens Bahlsen im Nationalsozialismus ... Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte von 1911 bis ...
Kant und Hegel haben ausgeschlagen, was Christian Wolff über die chinesische Philosophie vorgedacht hatte: Wie Konfuzius aus der europäischen Aufklärung vertrieben wurde.
Prof. Dr. Ferdi Schüth, Direktor und wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wird für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung mit ...
Ein besonderes Angebot ermöglicht es Eichsfeldern den Biathlon-Weltcup in Oberhof zu erleben. Zudem berichten die Schulen und ...
In Verbindung mit dieser Berufung wird Prof. Dr. Christian Nijhuis von der Universität Twente eine Gastprofessur am Institut für Organische Chemie und am Center for Soft Nanoscience (SoN) der ...
Der Film läuft in der Sparte Berlinale Spezial. Darin wird der große Aufklärer und Denker Gottfried Wilhelm Leibniz (gespielt von Edgar Selge) im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover ...