Die hier verarbeiteten Informationen stammen von internationalen Medien und Nachrichtenagenturen, aber auch von den Kriegsparteien im Ukraine-Krieg. Die Angaben zum Krieg in der Ukraine lassen ...
Und zwar in die ukrainischen. Oder wie es Makejew am Standort des deutsch-französischen Rüstungsherstellers KNDS formulierte: „Vor der Bundeswehr.“ In diesem Satz steckte eines von zwei ...
Mehr lesen: Panzerjäger aus Nordkorea in der Ukraine aufgetaucht Zusätzliche Panzerung gegen Drohnen Der BTR-82 im Video wurde mit zusätzlicher, improvisierter Panzerung versehen. Der Turm mit ...
Die Bundeswehr muss länger auf das neue G95-Sturmgewehr warten. Ursprünglich für 2024 angekündigt, wird die Auslieferung nun auf Ende 2025 verschoben. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat im vergangenen Jahr rund 4,6 Milliarden Euro weniger für die Bundeswehr ausgegeben als geplant. Laut einem Bericht von Politico wurden 1,6 Milliarden ...
Pjöngjang lieferte Russland außerdem bereits Panzerjäger Bulsae-4/5, die Kanone Koksan und ballistische KN-15-Raketen. „Russland nimmt von seinem Verbündeten alles, was ihm fehlt.
Im Zuge des Aufbaus einer "Heimatschutzdivision" der Bundeswehr, die wichtige Infrastruktur schützen soll, können sich zivile Interessenten in Berlin im Schnelldurchlauf zu Reservisten machen ...
Deutschland hat diese Marke im Jahr 2024 erstmals seit Jahrzehnten wieder erreicht – mit dem 100 Milliarden Euro schweren und über Schulden finanzierten Sondertopf für die Bundeswehr.
Archäologie in Zeiten des Klimawandels: Das Geisterdorf aus dem Eis Zur Merkliste hinzufügen Entdeckung unbekannter Haiarten: Hi, Fisch Zur Merkliste hinzufügen Aufarbeitung in Finnland: »Wenn ...
Unter den Exponaten, an denen Freiwillige bereits fleissig arbeiten, befinden sich zudem seltene Fahrzeuge wie der deutsche Jagdpanzer IV oder der 4,7- Zentimeter-Panzerjäger auf einem Renault ...
Ausserdem flogen Drohnen über die amerikanische Luftwaffenbasis Ramstein im Bundesland Rheinland-Pfalz, über Kasernen der Bundeswehr und laut «Spiegel»-Recherchen auch über Anlagen des ...
Drohnenflüge über Bundeswehr-Standorten oder kritischer Infrastruktur haben zuletzt zugenommen. Änderungen am Luftsicherheitsgesetz sollen den Abschuss dieser Flugobjekte künftig erlauben.