Im Landkreis Harz hat es in der vergangenen Nacht in einem Bettenhaus des "Altes Teufelsbad" in Blankenburg gebrannt. Es entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro.
Seit der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau im November bedeutet das für die Bewohner: Stress, Umleitungen, Umsatzeinbußen. Hunderte demonstrierten am Sonntag für schnelle Lösungen und Transparenz ...
Im Repair-Café in Köthen werden am Sonntag zum ersten mal Elektrogeräte repariert. Künftig können einmal im Monat Kaffeemaschinen, Radios und Fahrräder in das Café gebracht werden – ohne Umkosten für ...
Die Altschulden bremsen wie ein Klotz am Bein. Wohnungsunternehmen im Osten wollen sanieren und bauen, doch ihnen fehlt Geld. Ein Blick nach Limbach-Oberfrohna bei Chemnitz, Riesa und Leipzig.
14 Dörfer haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" qualifiziert. Die Jury bewerte Projekte und Ideen, unter anderem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Förderung der Dorfgemeinschaft.
Nach Gewaltausbrüchen auf einer Autobahnraststätte bei Eisenach sind über 200 Fans von Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern zurück nach Hause geschickt worden. Sie verpassten somit einen 1:0 Sieg ...
Eine neue Studie legt nahe, dass nur 7 Prozent aller psychisch Kranken eine angemessene Behandlung erhalten. Die Gründe dafür sind vielfältig und kein reines Versorgungsproblem.
14 Dörfer haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" qualifiziert. Die Jury bewerte Projekte und Ideen, unter ...
Die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sind "erfolgreich" an das europäische Stromnetz angeschlossen worden. Dies sei eine "großartige Nachricht", sagte der litauische Präsident Git ...
+++ Sonderparteitag der FDP in Potsdam +++ Israelische Armee zieht sich aus Netzarim-Korridor zurück +++ Caspar-David-Friedrich-Ausstellung im New Yorker Met +++ Frühjahrsmessen in Mitteldeutschland + ...
Mehr als 700 Menschen haben in den vergangenen Wochen in Mitteldeutschland ihren Geschlechtseintrag und Vornamen ändern ...
Das Badehaus in Salzwedel war dem Abriss nahe – und füllt sich nun wieder mit Leben. Zwei Frauen haben das Denkmal gerettet, sanieren es behutsam und wollen es zu neuem Glanz zu führen.