Bei der Nutzung von Online-Verwaltungsdiensten sparen die Bürgerinnen und Bürger Zeit und Wege. Und auch für die Behörden ist ...
Ein „digitaler Portier“ dient im Ulmer Rathaus als erste Anlaufstelle für Anliegen bei der Stadtverwaltung – etwa für Termine ...
Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version eines Sitzungsdienstes für ...
Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte ...
Um im Hinblick auf die Corona-Pandemie ihre Angestellten sowie die Bürgerinnen und Bürger zu schützen, hat die niedersächsische Gemeinde Bad Laer den Prozess der Ablesung der Wasserstandszähler ...
In Dresden steht der Glasfaserausbau für über 400 kommunale Gebäuden kurz vor dem Abschluss. Zunächst werden die 150 ...
Die neue Plattform DigiTal Daten der Stadt Wuppertal liefert Echtzeitinformationen aus der Stadt und ist Tiel des ...
Zum Jahresbeginn hat die AKDB vom IT-Dienstleister Dataport den Fachsupport für 28 Einwohnermeldeämter in Schleswig-Holstein ...
Der Verein nerdbridge soll die niedersächsische Stadt Einbeck dabei unterstützen, Sicherheitslücken in ihrer IT-Infrastruktur zu finden.
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat mit Mitgestalten.Potsdam.de ein umfangreiches Angebot zur Beteiligung gestartet. Wie die Stadt meldet, erhalten die ...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann und wird die Verwaltungsarbeit verändern. Dass die Technologie auch Herausforderungen mit sich bringt, steht außer Frage. Konkrete Projekte haben unter ...
Die Gemeinde Neu Wulmstorf mit ihren 150 Mitarbeitenden führt in iterativen Schritten in ihrem Portal und für eine Auswahl von Printmedien, wie thematische Flyer etwa zur Kita-Anmeldung, die ...