Bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ist zwar ab 1. Januar 2025 regelmäßig eine E-Rechnung zu verwenden, so das Bundesfinanzministerium, doch es gelten Übergangsfristen. Der erste Schritt ...
In der Regel vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer, wie Auslagen in Rechnung zu stellen sind. Es sind also folgenden Abrechnungsvarianten denkbar: Sie rechnen die Nettoauslagen bzw. Nettospesen ...
Die eRechnung ist da – und seit Anfang 2025 verpflichtend. Die E-Rechnung zwingt vor allem Freiberufler und Solo-Selbstständige zum Umdenken: Während bislang einfach per E-Mail versendete PDF-Dateien ...
„In diesem Gespräch stellte sich heraus, dass die besagte Wohnung gar nicht existiert. Stattdessen wollte er mir ein ,Rundum-sorglos-Paket’ verkaufen. Ich hätte eine vermietete Immobilie in ...
Gerade mittelständische Unternehmen haben alle Chancen, zum Fachkräftemagneten zu werden.
Mit der kostenlosen Software erstellen Sie Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen und werten die Warenbewegungen über Listen und Statistiken gezielt aus. Ebenso einfach gehen ...
Ein Midijob kann besonders für Arbeitnehmer eine attraktive Alternative zu einem Minijob sein. Sie erhalten einen Rundumschutz in der Sozialversicherung gegen günstigere Abgaben. Die Besonderheiten ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果