Und dennoch waren Krimis in der DDR beliebt. Polizisten, die auf Verbrecherjagd gehen, sollten damals nicht nur im West-TV gezeigt werden. So schuf das DDR-Fernsehen die Krimi-Reihe „Polizeiruf ...
Berlin. In Marzahn-Hellersdorf lagert das DDR-Museum über 360.000 Objekte, die es nicht in die Ausstellung schaffen. Ein Besuch. In Marzahn-Hellersdorf steht das Depot des beliebten DDR-Museums ...
Teile davon stammen noch aus DDR-Zeiten, sind Sammlerstücke und finden reißenden Absatz. Alles muss raus – unter diesem Motto brachte der Siedlerverein Auerswalde am Samstag das Inventar ...
Die DDR-Band „die anderen“ brach mit der Vorgabe, dass Ost-Musiker in der Muttersprache zu singen hätten. 40 Jahre verspätet erscheinen ihre schmissigen Ska-Songs nun als Doppelalbum.
Am 13. Januar 1990 beschloss die neue Übergangsregierung der DDR, das AfNS ersatzlos aufzulösen. Warum gab es die Stasi-Unterlagen-Behörde? Die Behörde des Bundesbeauftragten für die ...
Die Würde des Menschen als Leitstern Ob als junger Pfarrer in der DDR, als Bürgerrechtler oder als Aktivist gegen Armut und Ausgrenzung auf dem Großen Dreesch - die Würde des Menschen sei ...
In Zeiten der DDR und der Nachwendezeit zählte der Fernsehturm zu den besonderen Ausflugszielen in Schwerin. Anfang der 1960er-Jahre erbaut, erfolgte am 1. Juli 1964 die Übergabe. Das Bauwerk ...
Du willst nichts mehr verpassen?
"Sie kommen zur Hamas, um Rache zu nehmen" Warum, erklärt Fayez Abu Shamaleh in einem Interview mit der ARD. Er war einst Bürgermeister von Khan Yunis, der zweitgrößten Stadt Gazas, im Süden ...
1975 wurde in der alten Bundesrepublik das Pornografieverbot aufgehoben. In der DDR blieb es bis zum Ende des SED-Staates bestehen. Dennoch waren die Menschen zwischen Rügen und Thüringer Wald a ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果