Die Potsdamer Ausstellung „Im Dialog“ schärft den Blick auf Kunst aus der DDR. Zu sehen ist sie ausgerechnet im Privatmuseum ...
Vor 35 Jahren spielte das Schicksal den beiden deutschen Staaten noch einmal einen Streich. Bei der Auslosung zur EM 1992 wurde die DDR in den Topf der BRD gelost. Das schlug natürlich Wellen. Nur Fra ...
Der Psychiater Jakob Hein setzt die DDR unter Drogen.
Die 70er Jahren waren das freieste Jahrzehnt. Nie wurde so viel diskutiert und experimentiert. Aber darunter lag die toxische ...
Seit nunmehr 58 Jahren – 23 davon in der DDR, 35 in der BRD. Auf die Frage ... Doch das sieht die erfahrene Lehrerin ganz anders. Die Schüler von heute würden sich nicht von denen damals ...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 entwickelte sich die Kunst in Ostdeutschland und Westdeutschland unterschiedlich.
Der Sozialismus geht, aber die Songs bleiben: Das Album »Wolf Biermann Re:imagined. Lieder für jetzt!« präsentiert ...
Maxie Wanders Buch "Guten Morgen, du Schöne" wurde in der DDR zum Kult. In Jena dient es als Inspiration für eine Uraufführung: Junge Theaterschaffende haben Frauen der Gegenwart zu ähnlichen Themen w ...
Gerd Kische war kürzlich in seiner Heimatstadt Teterow zu Gast. Dabei kam ein Trikot unter den Hammer, mit dem das ...
Er wollte die Freundin eines DDR-Regiseurs in den Westen schleusen. An der Grenze schnappte die Falle für Pfarrer Klemens ...