Tatsächlich diente die Mauer ausschließlich dem Zweck, DDR-Bürger an einer Flucht in den Westen zu hindern. Im Rahmen der Verhandlungen zu einem Passierscheinabkommen im Jahr 1963 ergab sich für die ...
Vor 40 Jahren ließ die DDR-Regierung mitten in Berlin ein historisches Gotteshaus sprengen – für freies Sicht- und Schussfeld der Grenzsoldaten an der Mauer. Die Versöhnungskirche wurde 1892 ...
Rondo-Kaffee, Schlager-Süßtafel, Broiler: Vieles, was in der DDR zum Alltag ... wenn wir die Mauer tatsächlich wieder errichten würden? Nun, spielen wir das mal durch. Rein hypothetisch ...
Was wäre aber eigentlich, wenn wir die Mauer tatsächlich wieder errichten würden? Ein Liter Diesel für 1,40 DDR-Mark Nun, spielen wir das mal durch. Rein hypothetisch natürlich. Den ...
Die Wechselausstellung „Heavy Metal in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei (Prenzlauer Berg) wirft einen Blick auf den Alltag von Fans und Bands der Metal-Szene in der DDR und Ostdeutschland.
Im Winter 1983 trafen die Schwarzen im UEFA-Cup Achtelfinale auf Lok Leipzig und schafften gegen das Top-Team aus der damaligen DDR das kleine ... soll vor Spielbeginn durch die Sturm-Kabine ...
Sogar Dienststellen des MfS hatten die Demonstranten gestürmt. In der Folge kam es in der DDR nach Angaben der BStU unter anderem zu 13.000 bis 15.000 Festnahmen und 18 Hinrichtungen durch ...
Reihe im DDR Fernsehen kennen vor allem Kinder der 80er Jahre. Die siebenteilige Kinderserie "Spuk unterm Riesenrad" erzählt von drei Kindern, die zufällig in den Sommerferien in einer Geisterbahn im ...
Chemnitz- Bevor die große Eröffnungsparty am Nischel startete, zogen zahlreiche Freiwillige eine alte Hartmann-Lok quer durch die Innenstadt. Dabei säumten so viele Zuschauer die Strecke ...
Die dritte beliebte Krimiserie im Osten war "Blaulicht". Gleichzeitig war sie auch eine der ersten DDR-Kriminalserien überhaupt. Ab 1959 ging es darin um die Kriminalarbeit der Volkspolizei, die ...
Errichtet wurde das Häuschen Ende der 70er Jahre als Durchgang durch die Grenzanlagen und als Wärmestube für Beamte der DDR-Volkspolizei, wie die Stiftung Berliner Mauer und die Wüstenrot Stif ...