Im Test punktet das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G insbesondere durch sein starkes OLED-Display. Auf 6,7 Zoll überzeugt es mit einer sehr scharfen Darstellung, einer Bildwiederholrate von 120 Hertz ...
27 x 20 cm elektronisches Lernspielzeug mit 28 als Apps gestalteten Tasten Lerninhalte: Sound- und Lichteffekte, Objekte, Sätze, Lieder zum Mitsingen, Alphabet, Farben 2 Laustärkestufen Gewicht: 306 g ...
Der Jahresstromverbrauch des LG OLED55C37LA liegt bei 97 Kilowattstunden (Energieklasse G), der des LG OLED65C37LA 117 Kilowattstunden (Energieklasse F). Auch der LG OLED55G48LW, der LG ...
Handlicher als ein Notebook, aber größer als Smartphones mit ihren teils mickrigen Displays: Tablets sind eine praktische Erfindung. Einen entsprechenden Vertrag und Netzabdeckung vorausgesetzt ...
Wir haben bereits über das Boox Note Max berichtet ... Es handelt sich um ein Android-Tablet mit einem 13,3 Zoll großem E Ink-Carta-Display mit einer Auflösung von 3.200 x 2.400 Pixeln.
Statt der als UVP angeführten 299 Euro will der Discounter nur 189 Euro für das Tablet haben. Im Lieferumfang inbegriffen sind neben dem Gerät selbst ein Ladekabel (ohne Adapter) und ein ...
Ob sich der Aldi-Deal lohnt? Aktuell werdet ihr kein günstigeres Angebot für das Samsung Galaxy Tab A9+ 5G finden. Das hat der Preisvergleich bei Idealo* ergeben. Demnach zahlt ihr bei allen anderen ...
Bei Aldi bekommt ihr immer wieder Android-Tablets, die ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen. Am 12. Januar könnt ihr bei Aldi im Onlineshop das erst ein Jahr alte Samsung Galaxy ...
Wer das mit knapp 2,5 m Diagonale größte OLED-Bild von LG haben möchte, erhält aber immerhin die gesteigerten 165 statt 144 Hz mit G-Sync und FreeSync Premium. War es mit der letzten ...
LG stellt auf der CES 2025 eine neue Generation von OLED-Fernsehern vor. Der G5 und M5 versprechen allerdings eher kleinere Upgrades im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger. Die CES 2025 ist in ...
Jährlich präsentieren Marken wie LG, Panasonic, Philips, Samsung und Sony neue Spitzenprodukte. Die Geräte variieren besonders in Bildqualität, Ausstattung und Preis. In unserem Test erfahren ...
Der LG OLED G5 erreicht nun sogar eine Bildfrequenz von 165 Hz samt Unterstützung für AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync, worüber sich vor allem PC-Gaming-Enthusiasten freuen dürften.