Corona-Lockdown-Idee erfreut seit drei Jahren die Besucher des Stadtbades und Gäste der Stadt. Wie es weitergeht mit dem ...
Berlin. Auch im Winter 2025 bleibt Corona ein Thema. Welche Variante dominiert aktuell? Und was sind die Symptome? Der große Überblick. Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist das ...
Radwah Oda merkte schon seit einiger Zeit, dass etwas nicht stimmte. Sie spürte einen Druck in der Brust, hatte leichte Schmerzen und war ständig müde. Als die Ärzte dann die Ursache für ihre ...
Der Start einer Corona-Infektion lässt sich oft leicht definieren. Sobald das Virus in den Körper eingedrungen ist und sich zu vermehren beginnt, gilt man als positiv. Dass man sich mit Corona ...
Corona-Ausbruch in Bergamo 2020 "Wir haben unsere Liebsten ersticken sehen" Stand: 31.01.2025 09:24 Uhr Bei den Angehörigen der Opfer kommen schmerzhafte Erinnerungen hoch.
Es sind Bilder, die fatal an den Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 erinnern. Neues Corona in China? Experten besorgt über rasanten Anstieg von Infektionen mit Metapneumovirus (hMPV ...
Symptome wie Husten, Kurzatmigkeit oder Erschöpfung können nach einer Corona-Infektion noch lange bestehen bleiben. Man spricht dann von Post oder Long Covid. Die Behandlung ist oft komplex.
Insgesamt wurden in Bayern 6.870.778 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Mit 2.627.844 Infektionen gab es in der Altersgruppe der 35-59-Jährigen die meisten Corona-Fälle in diesem ...
Und das wird nicht so sein." Der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité hat Millionen Podcast-Hörer durch die Corona-Pandemie begleitet. Sein Institut ist Mitglied im Coronavirus ...
Das wird nicht wieder verschwinden, warnten Fachleute früh. Auch aktuell sind viele Menschen mit Corona infiziert. Ist das noch ein Grund zu größerer Besorgnis? Gibt es weitere Folgen, die nachwirken?
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte eine Aufarbeitung der Corona-Politik nach der Bundestagswahl verlangt – notfalls will er sie selbst in die Wege leiten.
Der neue Direktor des US-Auslandsgeheimdienstes CIA, John Ratcliffe, hat als eine seiner ersten Amtshandlungen die Einschätzung seiner Behörde zum Ursprung des Coronavirus geändert. Diese geht ...