Parkhäuser in der Stadt Zürich sollen künftig zu Wohnsiedlungen oder zu Energiezentralen umgenutzt werden. Das schwebt den ...
RATGEBER Wird die feuchte Luft nicht nach draussen geleitet und durch trockene Frischluft ersetzt, schlägt sich die Nässe auf ...
Viele Paare heiraten, ohne sich Gedanken zu machen, was passiert, wenn die Ehe scheitert. Trennungsberater haben einen ...
STADTTIERE Zum chinesischen Jahr der Schlange rücken auch auf die heimischen Arten in den Fokus. Sogar mitten in Zürich leben ...
Salome Kornfeld, Präsidentin des Vereins jüdischer Studierender Zürich (VJSZ), zeigt sich besorgt über die Zunahme ...
Kürzlich habe ich ein schweres Geschenk bekommen. Ein Buch mit hunderten dünnen Seiten. Es waren die gesammelten Stadtratsbeschlüsse aus dem Jahr 1965, meinem Jahrgang. Die Lektüre amüsierte mich sehr ...
Zürichs Wahrzeichen verschwindet die nächsten vier Jahre hinter Baugerüsten. Die Kirche Grossmünster muss instandgesetzt ...
Lohnt sich der Einsatz für die Natur? Für die Biodiversität? Das Klima und die Schöpfung? Was, wenn es nur teuer, mühsam und ...
Das alteingesessene Eisenwarengeschäft Blattner verlor letztes Jahr sein Ladenlokal an der Seefeldstrasse. Inzwischen ist ein ...
Das Projekt «ChagALL» des Gymnasiums Unterstrass bietet ein beherztes Begleitprogramm für Jugendliche aus bescheidenen ...
Die Neugestaltung der Pestalozzi-Anlage bringt Tierschützer in Aufruhr. Sie sorgen sich um die dortigen Spatzen – doch die ...