Die Zinsen sinken seit dem Vorjahr wieder - und wiederum frisst die Inflation fast alle Erträge risikoloser Anlagen auf. Schon 2024 war für die meisten Sparer wieder mit Verlusten verbunden, das wird ...
Schon im Dezember 2024 kann man die ersten Münzen mit Jahreszahl 2025 erwerben: Am 4.12.2024 erscheint die 5 Euro-Münze "Walzerschani" in Silber (handgehoben, 50.000 Stück) sowie in Kupfer (200.000 ...
Welch Klang, was für ein Wort! In dieser Rubrik geht es primär um das kalte Edelmetall mit dem chemisches Symbol AU (lat. "Aurum"), welches eigentlich niemanden wirklich kalt lässt: Gold. Es ist schon ...
Insbesondere die einheitlichen Maße und der gleiche Feingehalt der Dukaten trugen sehr zur Beliebtheit dieser Münzen bei - auch wenn darauf kein Nennwert (keine Währung, keine Nominale) vermerkt war: ...
Aber keine Angst: Sie werden hier nicht (und wenn, dann in den seltensten Fällen) mit aktuellem Wirtschaftsjournalismus in Coverversionen gequält! Vielmehr möchte die Geldmarie Sie an dieser Stelle ...
Aus der Vatikanstadt (bei uns gerne auch schlicht "Vatikan" oder "Vatikanstaat" genannt) kommen schon längere Zeit auch Goldmünzen. Der kleine Staat der Vatikanstadt (in Rom beheimatet, nicht einmal 1 ...
Spanien ist ja nicht gerade für Anleger-Goldmünzen bekannt. Sehr wohl hatten die Spanier aber bekanntlicherweise beträchtlichen Einfluss auf Südamerika - vielfach auch mit sehr negativen Seiten, was ...
In Sachen Steuern und Abgaben zählt Österreich (bis auf einige wenige Ausnahmen wie z.B. Stiftungen) ganz sicher nicht (mehr) zu den europäischen Steueroasen. Mit einer Abgabenquote (Steuern und ...
Steuer auf Luft? In Österreich geht das. Es gibt bzw. gab im Hochsteuerland Österreich schon einige seltsame Steuern - die Kreditvertragsgebühr (bis 2010) oder die noch immer geltende Werbesteuer ...
Hier finden Sie eine Auflistung von Auktionsergebnissen (bei Ebay, in den letzten Jahren) von diversen 3-Kreuzer-Münzen aus dem Römisch Deutschen Reich. Zumeist sind diese Kreuzermünzen (insbesondere ...
Insbesondere, wenn der Staatshaushalt in Schieflage geraten ist (zuletzt demnach häufiger), kommt die begünstigte Besteuerung des Jahressechstels immer wieder ins Gerede, ist bisweilen aber noch eine ...