An die Zeit der Renaissance schloss sich die Epoche des Barock an. Diese dauerte etwa von 1575 bis 1770 und unterteilte sich in die Phasen des Frühbarocks, Hochbarocks und des Spätbarocks. Baustil und ...
Auch Einläufe sind möglich. Beim Trinken des Urins muss der Patient den Mittelstrahlurin in ein Gefäß füllen und anschließend auf nüchternen Magen zu sich nehmen. Eine andere Behandlungsmöglichkeit ...
Um neue sexuelle Wege einzuschlagen, bedarf es einiges an Mut. Doch wenn man sich erst einmal überwunden hat, läuft die Sache meist ganz von alleine. Die meisten Menschen, die wieder Schwung in ihr ...
Die 1978 entwickelte Scarsdale-Diät gilt als ein wahres Urgestein unter den Diäten. Zu dieser Zeit wusste man noch nicht so viel über Auswirkungen von Diäten auf den Körper. Die Diät wurde aufgrund ...
Zur Entjungferung (Defloration) kommt es bei einem Mädchen oder einer jungen Frau während des ersten Geschlechtsverkehrs. Dabei reißt das Hymen, das man auch Jungfernhäutchen nennt. Obwohl die ...
Armut beschreibt immer einen Zustand des Mangels und sozialer Benachteiligung. Lebenswichtige Güter wie Kleidung, Unterkunft und Nahrung sind nicht ausreichend vorhanden. Dabei definiert man eine ...
Bei einem Piercing handelt es sich um eine Methode der Körpermodifikation. Dabei platziert man Schmuck in Form von Stäben oder Ringen an unterschiedliche Körperstellen; er wird durch die Haut sowie ...
Die Berufsgruppe der Parfumeure gibt es schon seit dem 17. Jahrhundert. In jener Zeit stellten zumeist französische Parfum-Meister wertvolle Düfte her. Damals war der hauptsächliche Grund für die ...
Bei der horizontalen Variante kämmt man alle Haare am Hinterkopf zur linken oder zur rechten Seite. Dann legt man die Rolle ein paar Zentimeter von den Haarspitzen entfernt (wie viele Zentimeter genau ...
Turnbänke sind in ihrem Aufbau recht einfach. Sie bestehen aus einem schwingenden und massiven Nadelholz, das meist mehrfach verleimt ist. Als Auflage wird eine Platte gefertigt, die in der Regel 28 ...
Die Jugend ist ein wichtiger und prägender Lebensabschnitt zwischen dem 14. und dem 21. Lebensjahr. Sie unterscheidet sich vom Erwachsensein vor allem dadurch, dass in dieser Zeit eine starke ...