Schlussendlich war es Schukow, dem es gelang, angetrieben durch die Rivalität mit Konew und unter hohen Verlusten, im April 1945 Berlin einzunehmen ... infolgedessen am 2. September 1945 ...
„Viele sprechen von einer Stunde Null, doch diesen Begriff würde ich so nicht verwenden“, sagt Traudl Kupfer, die für ihr Buch „Berlin 1945″ Berichte aus Memoiren sammelte und viele ...
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, verarbeiten wir und Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten und speichern Informationen (z.B. durch Cookies) auf Ihrem Endgerät, bzw. greifen auf diese zu. Die V ...
Kontakt kann per E-Mail an [email protected] aufgenommen werden ... stark beschädigte Gymnasium wieder seine Schultüren, es war damals eine reine Mädchenschule: 70 junge Frauen ...
Den letzten flog die britische Royal Air Force am 2. März 1945. Es war gleichzeitig der verheerendste. Acht Prozent aller auf Köln abgeworfenen Bomben seien allein an diesem Tag niedergegangen ...
Berlin 1945 aus der Perspektive seiner Zeitgenossen: Hakenkreuz-Fahnen versinken im Trümmermeer um neuen Gedanken und Fahnen über den Köpfen Platz zu machen, während sich am Horizont die ...