Die Potsdamer Ausstellung „Im Dialog“ schärft den Blick auf Kunst aus der DDR. Zu sehen ist sie ausgerechnet im Privatmuseum ...
Am 8. Februar 1950 wird in der DDR das Ministerium für Staatssicherheit gegründet. Unmittelbar danach beginnt der Aufbau ...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 entwickelte sich die Kunst in Ostdeutschland und Westdeutschland unterschiedlich.
Die jahrzehntelange Teilung von BRD und DDR beschäftigt noch immer. Das Danneil-Museum in Salzwedel rückt den Fokus nun auf ...
Der Psychiater Jakob Hein setzt die DDR unter Drogen.
Am Donnerstag ist der neue Roman des in Leipzig geborenen Autors Jakob Hein erschienen. Darin entspinnt er die fiktive Geschichte von Grischa, der mit Cannabis fast die DDR gerettet und den Weltfriede ...
Am 8. Februar wäre Manfred Krug 88 geworden. Der Ziegelhof in Zehdenick erinnert in seiner Reihe „Film und Wein“ an den DDR- ...
WDR.de bietet die wichtigsten Nachrichten aus und für NRW multimedial aufbereitet,begleitende Informationen zu ...
Der Thomas Wendrich hat eine Filmbiografie über den Dichter Brasch geschrieben. Sein Credo des Erzählens: „Es reicht nicht, ...
Die Straße 76 soll nach Ansicht der Pankower CDU-Fraktion einen neuen Namen bekommen. Die langjährige Bewohnerin und ...
Veterinär- oder Pharmazieingenieure gehören zu den DDR-Fachschulberufen, die es so in Westdeutschland nicht gab. Anträge auf Anerkennung von DDR-Abschlüssen beschäftigen die Behörden noch heute.