Die Zukunft hat bei BMW einen Namen: Neue Klasse. Der wiederbelebte Begriff aus den 1960er-Jahren steht für Revolution. Einst schloss die Neue Klasse die Lücke zwischen den Autos für ...
Für die "Neue Klasse" räumt BMW grundsätzliche Dinge in der Elektronikarchitektur komplett um. Die Plattform wird auf eine moderne Zonen-Architektur gestellt, die Rechenleistung drastisch erhöht.
BMW und Alibaba bauen ihre Partnerschaft in China weiter aus und integrieren ab 2026 ein gemeinsam entwickeltes KI-Sprachsystem in die nächste Fahrzeuggeneration der BMW »Neuen Klasse«. Kernstück des ...
BMW stutzte am Freitag die Erwartungen der Börse ... Obendrein verschiebt sich die Einführung neuer Modelle auf der Zukunftsplattform Neue Klasse Richtung 2026 und 2027. Aber: Die Bullen weigern ...
«Die Neue Klasse ist ausschliesslich für Elektrofahrzeuge konzipiert», verrät Weber. Selbst deren Designsprache wird sich schneller als von vielen gedacht aufs ganze BMW-Modellangebot ausbreiten ...
Der Start der Neuen Klasse von BMW rückt näher. Gegen Ende des Jahres soll die Produktion des ersten Modells der Neuen Klasse in Debrecen/Ungarn anlaufen. Ab Sommer 2026 wird die Neue Klasse ...
BMW will ab 2026 ein gemeinsam mit dem chinesischen IT-Konzern Alibaba entwickeltes KI-Modell in seine Fahrzeuge der "Neuen Klasse" integrieren. Das System soll neue Maßstäbe für die ...
BMW geht in China neue Wege und wird ab 2026 Huaweis Har­mo­ny­OS in seine lokal produzierten "Neue Klasse"-Modelle integrieren. Die Partnerschaft zielt besonders auf die digitale Vernetzung ...
Jetzt auch BMW: Der Münchner Autohersteller muss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach Steuern verdiente der Konzern nach Angaben vom Freitag 7,7 ...
arbeitet BMW bereits an einem Facelift für das Hochleistungsmodell. Der Grund: Die Münchner setzen mit der Neue-Klasse-Designsprache auf ein einheitliches Markengesicht – und der M5 soll nicht ...