Immer wieder wurde in der Region in den vergangenen Jahren ein Wallaby gesehen. Nun zeigt sich: Es könnte noch leben. Das ...
Das australische Beuteltier wurde am 10. März auf einer Straße bei Sebnitz gesichtet. Die Halterin des Kängurus vermisst es.
Moschusrattenkängurus sind etwa 20 Zentimeter groß und 500 Gramm schwer. Forscher in Australien hoffen, anhand der kleinen ...
Das Moschusrattenkänguru könnte die evolutionäre Vorstufe zum Känguru gewesen sein. Nur zwei Tierarten über fünf Kilogramm ...
Australische Forschende glauben, einen Hinweis darauf gefunden zu haben, warum Kängurus hüpfen. Das Moschusrattenkänguru ...
Es ist 20 Zentimeter groß und mit dem Känguru verwandt. Wissenschaftler in Australien haben sich mit Moschusrattenkängurus ...
Große Tiere hüpfen nicht zur Fortbewegung, das Känguru ist die Ausnahme. Warum diese Beuteltiere springen, ist unklar. Hinweise auf die Lösung dieses Rätsels könnte nun ein wesentlich ...
Wissenschaftler der Flinders Universität untersuchen das Moschusrattenkänguru, um die evolutionäre Entwicklung des Hüpfens ...
Im Straußberger Affenwald gibt es Nachwuchs – sowohl bei den Kattas als auch bei den Kängurus. Warum Letzteres für das Team ...
Aprilscherz aus dem Erzgebirge: Ein Känguru soll am Dienstag gegen 8 Uhr auf Höhe des Rathauses auf der Bahnhofstraße in ...